Von redaktion, 24. Februar 2023

Für zwei Tage hatten Schülerinnen und Schüler aus Hamburg im Bundesrat das Sagen. Beim Planspiel "Jugend im Bundesrat" (JiB) konnten sie vom 21. bis 22. Februar 2023 am authentischen Ort eigene Gesetzesvorlagen beraten und beschließen. Die Themen wie Fracking, Katastrophenschutz und Wahlrecht stammten aus aktuellen Debatten.

Von redaktion, 23. Februar 2023

Finale bei „Jugend im Bundesrat“: Am letzten Tag des Planspiels erwarteten die Schülerinnen und Schüler aus Hamburg neben weiteren Kabinettsitzungen und Gesprächen mit der Presse auch zwei Diskussionsrunden mit „echten“ Politikern.

Bundesratspräsident Peter Tschentscher und Almut Möller, Bevollmächtigte von Hamburg, sprachen mit den jungen Landespolitikerinnen und Landespolitikern über ihre Arbeit in der Länderkammer und aktuelle politische Themen wie Bürgergeld oder Demonstrationsrecht.

Von redaktion, 23. Februar 2023

Beim Planspiel „Jugend im Bundesrat 2023“ #JiB23 beraten und beschließen Jugendliche aus Hamburg in der Rolle von Bundesratsmitgliedern am 21. und 22. Februar 2023 eigene Gesetzesvorlagen.

Die Themen wie Fracking, Katastrophenschutz und Wahlrecht stammen aus aktuellen Debatten.

Teilnehmerin Luna berichtet am ersten Tag von der vollen Agenda aus Beratungen und Sitzungen in Fachausschüssen, Kabinettsrunden und Parteigremien.