Von migration_service, 7. September 2015
Der Bundesrat öffnete am 5. September 2015 die Türen für die Bürgerinnen und Bürger. Die Gäste erhielten Informationen über die Aufgaben und Funktionen von Bundesrat und Vermittlungsausschuss sowie interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur des Herrenhausgebäudes.
Von migration_service, 1. September 2015
Das Bundesratsgebäude in der Leipziger Straße in Berlin kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken: 1904 wurde es unter der Leitung des Architekten Friedrich Schulze-Kolbitz für die Nutzung durch das Preußische Herrenhaus fertig gestellt. Die dreiflügelige Anlage wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört. In der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung wurde das Gebäude von verschiedenen DDR-Institutionen genutzt.
Von migration_service, 31. August 2015
Der Bundesrat befindet sich in der Mitte Berlins, in der Leipziger Straße, ganz in der Nähe von Leipziger und Potsdamer Platz. Sein Gebäude war einst Sitz des Preußischen Herrenhauses, der ersten Kammer des Preußischen Landtags. Der Bau ist verbunden mit dem Berliner Abgeordnetenhaus, in dem einst die zweite Kammer Preußens tagte. Das Ensemble wird ergänzt durch das Gebäudes des Bundesministeriums der Finanzen, erbaut als Sitz des Reichsluftfahrtministeriums.