Von migration_service, 3. März 2015
Zap hat schwere Atemprobleme, Zip ist das egal, denn seine große Stunde ist gekommen. Revolution in Frankreich! Und in Deutschland - jedenfalls fast. Wenn die Preußen und die Österreicher sich nur besser verstehen würden. Aber die interessieren sich nicht für Deutschland, sondern nur für ihre eigenen Länder. Wie soll daraus bloß ein gemeinsamer Staat werden? Außerdem: Rätsel um das plötzliche Aussterben der Spezies des Kleinstaates, Neues vom Spielemarkt und die angesagtesten Party-Locations des 18. Jahrhunderts.
Von migration_service, 3. März 2015
Zip hat recherchiert und ist auf beunruhigende Zusammenhänge gestoßen, die alles, was wir über die deutsche Demokratie zu wissen glaubten, erschüttern. Auch sonst ist Einiges los: Die Römer haben keine Lust mehr auf Städte im Norden und ziehen aus. Die Germanen ziehen ein und fangen sofort an, sich zu streiten. Trotzdem sind Städte absolut in - bald will jeder Fürst eine haben. Dazu das Neueste von der Städtebörse und wie man ohne viel Aufwand eine funktionierende Kleinstadt bastelt.
Von migration_service, 3. März 2015
Fast wie heute: Der Streit um den rechten Glauben kann brandgefährlich werden. Ein Mönch legt sich mit dem Papst an und spaltet die deutschen Fürsten in zwei Lager. 30 Jahre Krieg – Zip versucht zu helfen, wo nicht mehr zu helfen ist. Das Reich ist ein Scherbenhaufen. Mal sehen, ob da noch was zu reparieren ist. Verschreibt Doktor Zip dem kränkelnden Reich die richtige Medizin? Wie kann ein Reichstag immerwährend sein, wenn es ihn heute nicht mehr gibt? Und wie lange hat das Volk wohl noch Geduld mit seinen Fürsten? Oder Zap mit Zip?
Von migration_service, 3. März 2015
Da ist es ja endlich: Deutschland. Aber es ist noch nicht fertig: Rechts fehlt noch ein ganzes Stück. Denn da, wo heute die ostdeutschen Länder sind, wohnen slavische Stämme. Gleichzeitig nimmt die Bevölkerung im Reich immer mehr zu - das riecht nach Ärger. Und wieso heißt dieses erste deutsche Reich eigentlich heilig? Und wieso römisch? Und wie waren die Sommerferien von Zip und Zap? Fragen über Fragen...
Von migration_service, 3. März 2015
Das große Frankenreich ist zerfallen. Was übrig ist, sieht schon sehr wie Deutschland und Frankreich aus - soweit ist es aber noch nicht. Denn weil die Frankenkönige schlapp machen, werden die Chefs der alten Stammesherzogtümer übermütig und finden, dass sie eigentlich auch ganz gut alleine zurecht kommen. Doch da betritt ein strahlender junger Held die Bühne der Geschichte... Zip findet angreifende Reitervölker langweilig und plädiert für angreifende Wikinger. Zap hat ein ungewöhnliches Exponat mitgebracht und kann sich mit seiner neuen Frisur nicht anfreunden.
Von migration_service, 3. März 2015
Die Völkerwanderung ist vorbei. Jeder Stamm hat sein Plätzchen gefunden. Freies Land für freie Bauern. Alles hätte so schön sein können ... Aber kaum geben die Römer und Hunnen Ruhe, machen die Franken Druck. Kein Stamm ist mehr vor ihnen sicher. Frankenreich – Frankreich: eine zufällige Namensähnlichkeit? Haben die berittenen Bogenschützen der Mauren eine Chance gegen die fränkischen Panzerreiter? Und was wird aus den Bauern? Während Zap für Euch den Triumphzug der Franken durch das frühe Mittelalter nachzeichnet, entdeckt Zip sein Herz für die Entrechteten und Geknechteten.
Von migration_service, 3. März 2015
Unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Volker Bouffier diskutierten am 25. und 26. Februar 2015 rund 180 Jugendliche aus den 16 Bundesländern sowie Ungarn, Luxemburg und Belgien aktuelle Fragen der Europapolitik.